Elektrochirurgie
ELCH - TTEP-200
ELCH – Intelligente Elektrochirurgie für die Veterinärmedizin
Leistungsstark. Präzise. Vielseitig. Der ELCH ist ein hochmodernes elektrochirurgisches System, das speziell für die vielfältigen Anforderungen in der veterinärmedizinischen Chirurgie entwickelt wurde. Ob bei Routineeingriffen oder komplexen Operationen in der Weichteil-, Gefäß- oder minimalinvasiven Chirurgie – der ELCH unterstützt Sie mit exakter Schneidleistung, zuverlässiger Koagulation und intelligenter Gefäßversiegelung.

Jetzt anfragen
Technologischer Vorsprung für Ihre Praxis

Technische Spezifikationen
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
Ausgangsleistung | max. 200 W bei Vessel Sealing |
Frequenz | 450 kHz (HF) |
Modi | 5 Monopolar-Cut-Modi, 3 Koagulationsmodi, 2 Bipolar-Modi |
Vessel Sealing | Für Gefäße bis Ø 7 mm, kompatibel mit LigaSure™ |
Sicherheitssysteme | Rückelektrodenüberwachung, Leistungsspeicher |
Display | 10‘‘ kapazitiver Touchscreen |
Zubehöranschlüsse | 2 Monopolar-, 1 Bipolar-, 1 Vessel Sealing-Port |
Kompatibilität | Covidien LigaSure™ Sealer, wiederverwendbare Elektroden |
Anwendungsbereiche in der Kleintierchirurgie

Zubehör & Erweiterungen
Zubehörteil | Beschreibung |
---|---|
TT-LB13 Sealer | Standardinstrument, gebogene Maulform, für Gefäße bis 15 mm |
Monopolare Elektroden | Verschiedene Formen zur präzisen Gewebebearbeitung |
Patientenrückelektroden | Plattenelektrode |
Abmessungen und Gewicht: 442*418*170 mm, 5 kg
Artikelnummer: 5500021 – Gefäßversiegelungs- und Schneideinstrument SL1220, 13,5 mm – 18 cm, mit gebogener Spitze

Artikelnummer: 5500026 – Gefäßversiegler SL0537, 10 mm – 37 cm, gebogene Spitze

Artikelnummer: 5500030 – Gefäßversiegler SL5137S 5 mm – 37 cm, stumpfe Spitze

Fortschrittliche Technologie für sichere Eingriffe
Dank seiner intelligenten Steuerung passt sich der ELCH dynamisch an Gewebestrukturen und Operationssituationen an. Die Kombination aus Präzision und Sicherheit ermöglicht eine effektive Arbeitsweise – mit messbaren Vorteilen für OP-Zeit, Blutungsmanagement und Patientensicherheit.
